Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandHessenEchzell
Objekt 2546

Schloss Bingenheim

Landkreis Wetteraukreis

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Schloss Bingenheim vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Schloss Bingenheim im hessischen Echzell geht auf eine alte Burganlage aus dem 11. Jahrhundert zurück. Diese Burg wurde erstmals im Jahr 1064 urkundlich erwähnt und gehörte zur Abtei Fulda. Ein Teil der Burg gehörte den Herren von Münzenberg. Als diese ausstarben, kam das Gemäuer 1255 zu die Herren von Falkenstein und 1311 an die Grafschaft Ziegenhain.

Es folgten in den kommenden Jahrhunderten weitere Besitzerwechsel, darunter ab 1648 der Landgraf Georg II. von Hessen-Darmstadt, der die Burg seinem Schwiegersohn Wilhelm Christoph von Hessen-Homburg vermachte. Dieser Wilhelm Christoph war es auch, der die gesamte Anlage zum Schloss umbauen ließ. In der Folge ging das Schloss wieder an Hessen-Darmstadt zurück, zwischenzeitlich war dort die Forstverwaltung untergebracht.

Vor Zerstörungen, sowohl im Dreißigjährigen Krieg, wie auch in den beiden Weltkriegen, blieb das Gebäude weitestgehend verschont. Im Jahr 1962 wurde im Schloss Bingenheim ein Heil- und Pflegeinstitut für Kinder eingerichtet, das auch heute noch existiert.

(hs)

Touristische Region


- Region: Wetterau, Hessen
- Touristisches Gebiet: Wetteraukreis, Wetterauer Seenplatte

Radwege:
- Vulkanradweg
- BahnRadweg Hessen
- R6 Hessischer Radfernweg
- Wetterau-Rundweg

Wanderwege:
- Lutherweg 1521
- Rundwanderweg Echzell
- Wetterauer Hutungenweg
- Bonifatius-Route
- Europäischer Fernwanderweg E3

2025-05-24 10:11 Uhr